Deine Fragen unsere Antworten
Allgemeine Informationen.
Mal- und Gestaltungstherapie ist eine Art von Therapie, bei der der Klient durch kreatives Schaffen, wie Malen, Zeichnen oder anderen künstlerischen Methoden, eine Möglichkeit hat, sich auszudrücken und seine Gefühle zu verarbeiten.
Mal- und Gestaltungstherapie kann helfen, emotionale Blockaden zu lösen, Stress abzubauen, das Selbstbewusstsein zu stärken und die Kommunikation zu verbessern.
Nein, künstlerische Fähigkeiten sind für die Mal- und Gestaltungstherapie nicht erforderlich. Es geht darum, sich auszudrücken und zu experimentieren, unabhängig von der künstlerischen Qualität des Schaffens.
In einer typischen Sitzung der Mal- und Gestaltungstherapie wird der Klient von einem Therapeuten angeleitet, um Materialien und Techniken auszuwählen, die für ihn am besten geeignet sind. Der Klient arbeitet dann an einem Projekt oder schafft frei, während der Therapeut Unterstützung und Feedback bietet.
Es gibt eine Vielzahl von Materialien und Techniken, die in der Mal- und Gestaltungstherapie verwendet werden können, wie z.B. Farbstifte, Pastelle, Ton, Leinwand und Papier. Der Therapeut wird den Klienten unterstützen, das Material zu wählen, das am besten zu seinen Bedürfnissen passt.
Zu Gikus Kursen.
Mal- und Gestaltungstherapie wird von ausgebildeten und lizenzierten Therapeuten durchgeführt, die speziell in dieser Therapieform geschult sind. Bei Giku geschieht dies durch unsere Kreativtrainerin Natascha. Mehr dazu findest du unter Kreativtrainer.
Je nach Kurs dauert eine typische Sitzung in der Regel etwa 50 Minuten bis eine Stunde.